


So–Do: 11.30Uhr–22Uhr
Fr & Sa: 11.30Uhr–24Uhr
Teilnahme Bedingungen / Regeln
«Nagel-WM» am Dörflifäscht Stüssihofstatt


Teilnahmebedingungen
Einschreibungsgebühr
Um die Unkosten zu decken wird eine einmalige Gebühr von CHF 5.- erhoben. Diese kann entweder vor Ort (Rindermarkt 1) oder im Restaurant Raclette Factory bezahlt werden.
Berechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 14 Jahren. Mehrfachteilnahmen sind nicht möglich. Der Gewinner wird vor Ort ermittelt.
Pokalberechtigung
Der Gewinn wird ausschliesslich als Sachpreis zugeteilt, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Wertes des Gewinnes ist nicht möglich.
Die Teilnahmebedingungen können jederzeit angepasst werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Anmeldung
Anmelden kann man sich vor Ort, im Restaurant Raclette Factory oder über folgende Online-Anmeldung.
Preise
1. Platz: Pokal
-
Titel «Nagel Weltmeister»
-
Essensgutschein im Wert von CHF 200 in der Raclette Factory
2. Platz:
-
Essensgutschein im Wert von CHF 100 in der Raclette Factory
3. Platz:
-
Essensgutschein im Wert von CHF 50 in der Raclette Factory
Timing 25.8.18
-
Einschreiben bis 14.30 Uhr
-
Qualifiktion von 15 bis 18 Uhr
-
Finale ab 18 Uhr
-
Anschliessende Siegerehrung

Warm-up
Das Warm-up findet vom Freitag bis Samstag um 15 Uhr statt. In dieser Turnierphase haben die Teilnehmer Zeit sich mit individuellen Matches an das zur Verfügung gestellte Material (Hammer, Totzen, Nägel) zu gewöhnen.
Nagel-WM Qualifikation
Die Qualifikation findet am Samstag, 15 bis 18 Uhr statt. Gespielt wird immer zu fünft. Der Spieler, welcher das Goldennaget versenkt, gewinnt und kommt ins Finale.
Nagel-WM Finale
Das Finale beginnt am Samstag um 18 Uhr. In dieser Turnierphase wird der Sieger der Nagelweltmeisterschaft erkoren.
In Gruppen von jeweils 5 Spieler gewinnt der, der als erstes das Goldennuget versenkt. Es wird solange gespielt bis nur noch 5 Sieger übrig bleiben. Diese 5 spielen in der Schlussrunde um den TITEL des NAGELWELTMEISTER 2018. Anschliessend findet die Siegerehrung statt.
Nagelregeln
-
Das Setup des Nageltotzens wird von der unparteiischen Person erstellt.
-
Der Beginner wird mittels Hammerdrehwurf bestimmt (Jener auf den der Stiel zeigt beginnt).
-
Es wird mit der Spitze des Hammers genagelt.
-
Vor dem Schlag muss der Hammer an den Nageltotzen gehalten werden.
-
Der Schlag muss schnell und flüssig ausgeführt werden.
-
Nach dem Schlag wird der Hammer nach rechts (Gegenuhrzeigersinn) weitergegeben.
-
Der Nagel ist versenkt, wenn man nicht mehr mit dem Fingernagel unter den Nagelkopf greifen kann
-
Im Streitfall entscheidet der Unparteiische
-
Jeder Spieler erhält pro Runde einen Nagel. Dieser kann nicht ausgetauscht werden.
-
Der Nagel darf nur vom Unparteiischen gegrädet werden
-
Wenn der Spieler seinen eigenen Nagel im Totzen versenkt hat, darf er mittels «Känguruschlag» beim nächsten Erhalt des Hammers auf den Goldenaget schlagen.
-
Das Goldennaget darf nur vom Unparteiischen gegrädet werden (Beil, Hammer)
-
Der Spieler der das Goldennaget versenkt ist der Sieger.
-
Der Unparteiische darf Stichentscheidungen nach eigenem Ermessen fällen. Diese Entscheidungen müssen von allen Mitspieler ohne Reklamation zur Kenntnis genommen werden.
-
Alle Teilnehmer müssen mit den zur Verfügung gestellten Hämmer und Nägel spielen. Nagelbeschleuniger wie Öl, WD40, Gleitcreme etc. dürfen nicht verwendet werden.
-
An der Nagel-WM herrscht Fairplay.
Raclette Factory AG All Rights Reserved